Regio Challenge 2023

Die Regio Challenge 2023 im Hohen Fläming findet statt vom 23.9. bis zum 30.9. Wir laden Dich ein mitzumachen! Wie das geht, erfährst du hier.

Was ist die Regio Challenge?

Motto der Regio Challenge ist: Iss, was um die Ecke wächst! Die Regio Challenge gibt es seit 2016 und wird von Ernährungsbewegten und Genießerinnen und Genießern bundesweit jedes Jahr aufs Neue praktiziert. Die Herausforderung dabei ist, eine Woche lang zu essen und zu trinken, was in der Region wächst, geerntet und verarbeitet wurde. Für den Hohen Fläming definieren wir einen Umkreis von 50 km als regional. Die Regio Challenge richtet sich an alle die Lust haben ihre Region kulinarisch zu entdecken, Erzeugerinnen und Erzeuger kennenzulernen und neue Rezepte auszuprobieren. Als wichtigen Nebeneffekt ernähren wir uns in der Woche auch umwelt- und klimaschonender, da die Transportwege kürzer sind und saisonales auf dem Teller landet.

Aber mal ehrlich: etwas herausfordernd könnte es natürlich schon werden. Auf Gewohntes und Geliebtes aus aller Welt muss verzichtet werden: Kaffee, Rohrzucker, Bananen, Avocados, Olivenöl, Pfeffer usw. Dafür entdecken wir auf der Suche nach Alternativen und anderen Köstlichkeiten eine lokale Mosterei, eine Getreidemühle, eine Schweinefreilandhaltung und einen Salzstock von dem wir bisher nicht wussten. Uns wird bewusst, was in unsere Region wächst und gedeiht. Uns wird bewusst, was unsere Region kulinarisch zu bieten hat – nämlich viel!

Weiterführende Infos zur Regio Challenge: https://regio-challenge.de/

Gute Gründe für eine regionale Ernährung:

  • Regionale Wertschöpfung bringt lebendige Dörfer
  • Krisenfeste Versorgung
  • Ernährungssouveränität (Vertiefung)
  • Klima- und Umweltschutz
  • mehr Vielfalt und Biodiversität, denn wir können im regionalen Markt mitbestimmen
  • geschlossene Nährstoffkreisläufe
  • weniger Lebensmittelverschwendung durch mehr Wertschätzung
  • mehr Transparenz bei den Produkten

Spielregeln der Regio Challenge:

Sei dabei – für dich allein oder mit anderen!

Wir essen und trinken, was im Umkreis von 50 km gewachsen, geerntet und verarbeitet wurde. Jede und Jeder kann die Challenge so herausfordernd oder entspannt gestalten, wie es gerade in den Alltag passt – eine Mahlzeit, einen Tag oder die ganz Woche.

Und uns manche Lebensmittel, Gewürze und Getränke ganz besonders am Herzen liegen, gibt es zwei Joker. Natürlich musst du sie nicht nutzen, das ist nur ein Angebot 😉 D.h. du kannst zwei Zutaten verwenden, die von weiter herkommen.

Für die Challenge sind folgende Fragen entscheidend:

Was wächst alles vor Ort? Was ist im Hohen Fläming möglich?

Als Unterstützung findest du unten eine Karte und Übersicht von regionalen Produzentinnen und Produzenten und Erwerbsmöglichkeiten.

Kennst du Menschen mit einem Garten oder hast du selbst einen? Dann schau, was du daraus nutzen kannst! Es ist meistens mehr als man denkt. [Liste essbarer Wildpflanzen]

Wer hat das Essen angebaut? Wer hat es verarbeitet?

Lerne die Menschen hinter den Lebensmitteln kennen. Besuche sie sofern möglich und erwünscht auf ihrem Hof. Komm ins Gespräch oder erkundige dich im Internet über ihre Anbauweise und Philosophie.

 

Wie schmeckt das Lebensmittel und was steckt alles drin?

Beschäftige dich mit dem Lebensmittel, seiner Herkunft, seinen Inhaltsstoffen und seinem Geschmack. Probier unterschiedliche Wege der Verarbeitung aus: kochen, dünsten, braten, roh, geschnitten/ gehackt/ am Stück, in Kombination mit anderem usw.

Los geht’s!

Nicht vergessen. Zum krönenden Abschluss der Regio Challenge findet am 1.10. von 12 bis 16 Uhr ein regionales Festessen in Bad Belzig statt. Alle sind willkommen!

Zum regionalen Festessen am 01.10.2023, dem Tag der Region und Erntedanksonntag werden ab 12 Uhr ausschließlich regionale Produkte zu fairen Preisen serviert, gekocht von Spitzenköch:innen des Paulinenhofes, Kurpark 15 und der Backschwein-Tenne. Zu dem guten Essen wird ein buntes Programm für Groß und Klein geboten.

Download Flyer

Termine und Veranstaltungen während der Regio-Challenge

Jeden Tag regionale Gerichte von der Tageskarte im Paulinenhof und Kurpark 15
Sie müssen nicht auf einen Restaurantbesuch verzichten. Im Paulinenhof und Kurpark 15 wird täglich eine regionales Gericht angeboten. So können Neugierige auch einfach und unkompliziert testen wir gut der Fläming schmeckt.

Es gibt keine Veranstaltungen mehr zur Regio-Challenge.

Regionale Ernährungsvielfalt im Hohen Fläming

Auf dieser Karte finden sich regionale Erzeuger:innen im Fläming. Es gibt eine große Vielfalt an Produkten – Gemüse, Obst, Eier, Milch, Fleisch, Getreide, Kräuter, Öle und sogar Salz! Viele Produkte können entweder direkt ab Hof oder in einigen Läden in der Region gekauft werden.

Beim Klicken auf die einzelnen Standorte finden sich mehr Informationen:

  • angebotene Produkte
  • Verkauf im Laden, Automat oder per Bestellung
  • Öffnungszeiten und Kontaktdaten.

Die Angaben sind ohne Gewähr.

Viel Freude beim Kennenlernen unserer regionalen Ernährungsvielfalt!